Heilpraktiker - TCM und Psychosomatik - Therapie und Behandlung mit Chinesischer Medizin in München

Psychosomatik aus Sicht der Chinesischen Medizin (TCM)
In der Chinesischen Medizin gibt es, das kann man so klar sagen, keine einzige Erkrankung die nicht durch das seelische Empfinden und die täglichen Lebensrealitäten beeinflusst wird. Auch umgekehrt wirken viele, auf den ersten Blick rein körperliche Erkrankungen, stark auf die Psyche (Somatopsychisch) und verstärken so das Auftreten und Empfinden der verknüpften Emotionen.
Natürlich gibt es dabei keine klare Trennung zwischen den einzelnen organischen Funktionskreisläufen. Eine manifeste Störung in einem Teilbereich wird immer auch den gesamten Körper beeinflussen, und in Folge und auf längere Sicht eine generalisierte Dysharmonie hervorrufen.
In der TCM unterscheidet man zwischen sieben Hauptemotionen, und diese sind direkt und unmittelbar mit den jeweiligen Organen und den gekoppelten Organ-Funktionskreisläufen verknüpft.
Die sieben Hauptemotionen der TCM, und ihre Verknüpfungen mit dem Organsystem
- Zorn und Wut - Funktionskreislauf der Leber und Gallenblase
- Freude - Funktionskreislauf des Herzens und des Dünndarms
- Grübeleien (und sämtliche stark kognitiven Prozesse) - Funktionskreislauf der Milz und des Magens
- Besorgnis und Kummer - Funktionskreislauf der Lunge und des Dickdarms
- Trauer - Funktionskreislauf der Lunge und des Dickdarms
- Schrecken - Beeinflusst in seinem plötzlichen Auftreten das gesamte Organsystem, wirkt aber besonders stark auf den Funktionskreislauf der Niere und der Blase
- Angst - Funktionskreislauf der Niere und der Blase
Wie kann mir die TCM bei psychosomatischen Erkrankungen helfen?

Die meisten Patienten spüren instinktiv, dass es sich bei Ihrer Erkrankung nicht nur um eine klar abgegrenztes, rein körperliches Problem handeln kann. Dies gilt umso mehr wenn das Leiden immer wieder auftritt, oder durch eine voran gegangene schulmedizinische Behandlung nicht schlüssig erklärbar und therapierbar war.
Grundsätzlich ist zu sagen, dass sich eine Betrachtung auch aus psychosomatischer Sicht bei jeder Erkrankung lohnt, da sich die Chance auf Heilung und dauerhafte Beschwerdefreiheit dadurch drastisch erhöht.
Weiterführende Informationen
Mehr zum Thema Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) erfahren Sie hier...
Mehr zum Thema Akupunktur erfahren Sie hier...
Mehr zum Thema Chinesische Heilkräutertherapie (Chinesische Arzneimitteltherapie) erfahren Sie hier...
Bei Fragen zu den Behandlungsmöglichkeiten in Ihrem konkreten Fall rufen Sie mich gerne an!